Von Honigbienen und Wildbienen: Unser Beitrag zum ersten Nachhaltigkeitstag in Rheinland-Pfalz
Am 16. November 2024 fand der erste Nachhaltigkeitstag in Rheinland-Pfalz statt und wir, eine kleine Abordnung von SchülerInnen und Lehrkräften der Carl-Orff-Schule, waren mit unserem eigenen Stand dort vertreten. Im Fokus stand ein spannendes Thema: Unsere Schulimkerei. Mit viel Begeisterung haben wir unsere Arbeit in der schuleigenen Imkerei vorgestellt und unser Sachwissen über die Honigbiene präsentiert.
Natürlich hatten wir uns im Vorfeld intensiv auf diesen Tag vorbereitet. Ein besonderes Highlight war der Einblick in die von uns betreuten Nistblöcke. Hier konnten die Besucher sehen, wie Wildbienen leben und ihre Nistplätze nutzen. Neben spannenden Informationen, beispielsweise dem direkten Vergleich zwischen Honigbiene und Wildbiene, hatten wir auch eine kreative Aktion vorbereitet: Gemeinsam mit den Gästen stellten wir Tränksteine aus Ton für Bienentränken her. Dabei konnten wir nicht nur viel über die Bedeutung von Wasserstellen für Bienen erzählen, sondern auch zeigen, wie leicht man selbst etwas Gutes für die Natur tun kann.
Die BesucherInnen stellten uns zahlreiche Fragen und wir erzählten viel über unsere Arbeit mit den Bienen. Unsere LehrerInnen waren beeindruckt, wie selbstbewusst und engagiert wir über unsere Erkenntnisse berichteten!
Darüber hinaus bot der Nachhaltigkeitstag allen Beteiligten zahlreiche Möglichkeiten, Neues zu entdecken. Wir nutzten die Gelegenheit, die Aktionsstände der anderen Aussteller zu besuchen und selbst aktiv zu werden. Wir haben Neues ausprobiert und viele inspirierende Ideen entdeckt, die wir mit zurück in den Schulalltag nehmen werden. Von kreativen Workshops bis hin zu spannenden Experimenten war für jeden etwas dabei!
Auch die Lehrkräfte der Carl-Orff-Schule profitierten von der Veranstaltung. An den vielfältigen Ständen sammelten sie viele wertvolle Ideen und Impulse für den Unterricht.
Der erste Nachhaltigkeitstag war ein inspirierendes Erlebnis, welches uns allen noch lange in Erinnerung bleiben wird. Wir sind stolz auf unseren Einsatz und wir freuen uns, auch in Zukunft aktiv zum Thema Nachhaltigkeit beizutragen!