Der Förderverein der Carl-Orff-Schule freut sich sehr über die bemerkenswerte Unterstützung durch zwei engagierte Eltern unserer Klasse B2,Herrn Krieger und Herrn Klause. Ihre großzügige Leihgabe einer Klimaanlage für unser vor anderthalb Jahren bezogenes Raummodul ist ein wahrer Segen für die Klasse. Nachdem der vergangene Sommer mit unerträglicher Hitze den Unterricht in diesen Räumlichkeiten nahezu unmöglich machte, ermöglicht diese wertvolle Initiative nun wieder ein angenehmes und konzentriertes Lernumfeld für unsere Schüler. Für diese spontane und total unkomplizierte Hilfe, möchten wir unseren herzlichsten Dank aussprechen! Das ist ein wunderbares Beispiel, wie es möglich sein kann, gemeinsam etwas für ein noch schöneres Schulumfeld zu erreichen. Mit Blick nach vorn und im Sinne einer kontinuierlichen Verbesserung unseres Schulumfelds wünschen wir uns, den Bereich zwischen den beiden Raummodulen mit einem Sonnen- und Regenschutz auszustatten. Ebenso liegt uns die Gestaltung unseres Außenbereichs am Herzen. Wir möchten dort einladende Sitzmöglichkeiten schaffen, die den Schülern in den Pausen einen angenehmen Rückzugsort bieten.
Wir sind zuversichtlich, dass sich vielleicht schon bald erneut Menschen mit einem großen Herzen finden, die uns bei diesen Vorhaben unterstützen möchten.
Zehn neue Time Timer unterstützen ab sofort den Schulalltag. Time Timer sind visuelle Zeitmesser, die besonders im sonderpädagogischen Bereich wertvolle Dienste leisten. Sie helfen Schülerinnen und Schülern mit geistiger Beeinträchtigung, Zeitabläufe besser zu erfassen und fördern so Selbstständigkeit und Konzentration.
Die neuen Geräte werden in allen Klassen eingesetzt, um den Unterricht strukturierter und verständlicher zu gestalten. Viele Time Timer waren defekt und konnten auch nicht mehr repariert werden. Da kam die Unterstützung des Oberbreisiger Frauenkreises gerade zur rechten Zeit.
Die Schulgemeinschaft bedankt sich herzlich beim Oberbreisiger Frauenkreis St. Viktor für die wertvolle Unterstützung. Solche Spenden tragen maßgeblich dazu bei, die individuellen Fördermöglichkeiten an der Carl-Orff-Schule weiter zu verbessern.
Die Schüler Mohammad und Luca freuen sich mit Claudia Schygulla und Daniel Bernard über die neuen Time Timer
Flohmarkt zu Gunsten des Fördervereins der COS am 08.07.2023
Am Samstag 08.07.2023 fand an der Carl-Orff-Schule ein ganz besonderer Flohmarkt statt, der zugunsten des Fördervereins der Schule abgehalten wurde.
Im Mittelpunkt stand dabei das Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Schon am frühen Vormittag strömten zahlreiche Besucherinnen und Besucher auf das Schulgelände, um nach Schätzen und Schnäppchen zu suchen. Die Stände waren voller interessanter Fundstücke, darunter Kleidung, Spielzeug, Bücher und Haushaltswaren. Es war für jeden Geschmack und jedes Alter etwas dabei. Die Lehrkräfte und Freunde sowie Förderer der Schule hatten im Vorfeld gesammelt und organisiert, um den Flohmarkt mit verschiedenen Angeboten zu füllen. Außerdem haben die Schülerinnen und Schüler mit selbst entworfenen Postkarten das Angebot kreativ erweitert.
Abgerundet wurde das Angebot kulinarisch durch ein vielfältiges Kuchenbuffet mit Kaffee sowie durch regional hergestellte Bio-Würstchen und Kaltgetränke.
Besonders erfreulich war die freundliche Unterstützung des Brohler Mineralbrunnens, der uns als Sponsor unterstützte und an verschiedenen Stellen zum guten Gelingen des Flohmarkts beitrug.
Zu Besuch auf unserem Flohmarkt Stadtbürgermeister Peter Jung (1.v.r.) und Thorsten Huber (2.v.l.) Marketingleiter der Brohler Mineral- und Heilbrunnen GmbH zusammen mit der Schulleiterin Nicole Follmann (2.v.r) und ihrer Stellvertreterin Claudia Schygulla (1.v.l.).
Der Erlös des Flohmarkts kommt dem Förderverein der Carl-Orff-Schule zugute, der damit Projekte und Anschaffungen unterstützt, die letztlich immer den Schülerinnen und Schülern zugutekommen. Der Förderverein setzt sich aktiv für die Bildung für nachhaltige Entwicklung ein und fördert beispielsweise die tiergestützte Pädagogik (wie z.B. die Schulimkerei) aber auch die Möglichkeit, Unterrichtseinheiten in der Natur mit Kleinbussen zu realisieren.
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ist ein zentrales Thema an der Carl-Orff-Schule. Die Schülerinnen und Schüler werden dazu ermutigt, sich mit ökologischen, sozialen und ökonomischen Fragestellungen auseinanderzusetzen und ein Bewusstsein für Nachhaltigkeit zu entwickeln. Der Flohmarkt bot eine hervorragende Gelegenheit, dieses Thema praktisch umzusetzen und gleichzeitig finanzielle Unterstützung für den Förderverein zu generieren.
Wir freuen uns schon auf weitere spannende Veranstaltungen an unserer Schule und hoffen, dass der Erfolg dieses ersten Flohmarkts ein vielversprechender Start ist und damit die Motivation für zukünftige Projekte nur noch weiter steigert.
Wir möchten uns an dieser Stelle herzlich bei allen Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften, Eltern und Besucherinnen und Besuchern bedanken, die zum Erfolg dieses Flohmarkts beigetragen haben.
Beispiele für jährliche bzw. wiederkehrende Unterstützungen:
Abschiedsgeschenke für Entlassschüler
Martinsbrezel
Nikolausgeld für Nikolaus Pressente
Unterstützung der Busfahrt zu Heilig Rock nach Trier
Beförderung zu den Waldjugendspielen
Übernahme der Versicherung und Steuer sowie Unterhaltungskosten für die Fahrzeuge des Fördervereins (Zafira und Fiesta) Zur Erklärung: Der Förderverein unterhält zwei unserer Schulfahrzeuge. Da die Klassenstärke in den letzten Jahren bis zu 11 Schülern (plus min. 2 Lehrkräfte) angestiegen ist, verfügen unsere Schulbusse mit ihren 9 Sitzplätzen (inklusive Fahren) nicht über genügend Kapazität. Hier sind wir nun auf die zusätzlichen Fahrzeuge angewiesen.
Jährliche Organisation der Teilnahme am Weihnachtsmarkt
Große und „kleine“ Anschaffungen und Aktivitäten der letzten Jahre:
Neue Stehtische für Feste und Feiern sowie für den Weihnachtsmarkt
Neues großes und stabiles Zelt für Feste und Feiern sowie für den Weihnachtsmarkt
6 mal Festzelt- Garnituren für Feste und Feiern sowie für den Weihnachtsmarkt
10 Regentonnen für die Trommel AG (so genanntes Trash-Drumming)
Anhänger für Schulbus, für Klassenfahrten, als Fußball- Trainings Hänger und für Materialfahrten z. B. für Grünschnitt der Grünen Gruppe
Weitere Aktivitäten:
Unterstützung unserer Fußballmannschaft,in Form von Trikots, Medizinkoffer etc.
z.B. während der Teilnahme an Jugend trainiert für Paralympics, dem Landesfinale im Fußball der Förderschulen
Danke für den tollen Zafira!
Stellvertretend für alle Schülerinnen und Schüler der Carl-Orff-Schule bedankt sich die Klasse B5 herzlichst bei der Fraport AG, vertreten durch Herrn Herber, der gemeinsam mit Herrn Marquardt das Fahrzeug am Vormitttag des 15. Oktober 2018 dem Förderverein übergab.
Herr Marquardt hat als Vater einer Schülerin abermals den Kontakt hergestellt und so einen wenig gefahrenen Opel Zafira für uns gewinnen können! Die auffällige Farbgestaltung des Zafira geht auf die Verwendung des Fahrzeuges am Flughafen Frankfurt zurück: Es war hier auf dem Rollfeld im Einsatz und ist wegen der anderen Musterung kein Follow-Me-Fahrzeug, sondern wurde für die Roll- und Vorfeldkontrolle verwendet.
Ab jetzt werden mit dem 7-Sitzer Schülerinnen und Schüler auf Unterrichtsfahrten befördert!
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.