Der Förderverein der Carl-Orff-Schule freut sich sehr über die bemerkenswerte Unterstützung durch zwei engagierte Eltern unserer Klasse B2,Herrn Krieger und Herrn Klause. Ihre großzügige Leihgabe einer Klimaanlage für unser vor anderthalb Jahren bezogenes Raummodul ist ein wahrer Segen für die Klasse. Nachdem der vergangene Sommer mit unerträglicher Hitze den Unterricht in diesen Räumlichkeiten nahezu unmöglich machte, ermöglicht diese wertvolle Initiative nun wieder ein angenehmes und konzentriertes Lernumfeld für unsere Schüler. Für diese spontane und total unkomplizierte Hilfe, möchten wir unseren herzlichsten Dank aussprechen! Das ist ein wunderbares Beispiel, wie es möglich sein kann, gemeinsam etwas für ein noch schöneres Schulumfeld zu erreichen. Mit Blick nach vorn und im Sinne einer kontinuierlichen Verbesserung unseres Schulumfelds wünschen wir uns, den Bereich zwischen den beiden Raummodulen mit einem Sonnen- und Regenschutz auszustatten. Ebenso liegt uns die Gestaltung unseres Außenbereichs am Herzen. Wir möchten dort einladende Sitzmöglichkeiten schaffen, die den Schülern in den Pausen einen angenehmen Rückzugsort bieten.
Wir sind zuversichtlich, dass sich vielleicht schon bald erneut Menschen mit einem großen Herzen finden, die uns bei diesen Vorhaben unterstützen möchten.
Zehn neue Time Timer unterstützen ab sofort den Schulalltag. Time Timer sind visuelle Zeitmesser, die besonders im sonderpädagogischen Bereich wertvolle Dienste leisten. Sie helfen Schülerinnen und Schülern mit geistiger Beeinträchtigung, Zeitabläufe besser zu erfassen und fördern so Selbstständigkeit und Konzentration.
Die neuen Geräte werden in allen Klassen eingesetzt, um den Unterricht strukturierter und verständlicher zu gestalten. Viele Time Timer waren defekt und konnten auch nicht mehr repariert werden. Da kam die Unterstützung des Oberbreisiger Frauenkreises gerade zur rechten Zeit.
Die Schulgemeinschaft bedankt sich herzlich beim Oberbreisiger Frauenkreis St. Viktor für die wertvolle Unterstützung. Solche Spenden tragen maßgeblich dazu bei, die individuellen Fördermöglichkeiten an der Carl-Orff-Schule weiter zu verbessern.
Die Schüler Mohammad und Luca freuen sich mit Claudia Schygulla und Daniel Bernard über die neuen Time Timer
Die Künstlerin Tanja Lebski aus Altleiningen in der Pfalz hat die Ausschreibung zur Kunst am Bau am neuen Schwimmbad der Carl Orff Schule gewonnen.
Aus mehreren Vorschlägen für ein Fliesenmosaik fanden wir den „Medusentanz“ sofort ansprechend und waren sehr gespannt, als Frau Lebski in den Osterferien ihre Ideen fertig stellte. Dazu war eine Menge Vorarbeit nötig: die Vorentwürfe im Maßstab 1:1 auf Papier, das Aufkleben der winzigen, mit viel Liebe zum Detail ausgesuchten Fliesenstücke auf ein Netz, das Aufbringen der Netze mit Mörtel an der Wand und schließlich das Verfugen und Abschleifen des Kunstwerkes. Unterstützt wurde Frau Lebski bei den Arbeiten von "Else" Kosch und Hund Blacky, und wir können den gesamten Prozess der Entstehung des Medusentanzes sogar im Fernsehen mitverfolgen: Der SWR hat für die Sendung „Handwerkskunscht“ alle Schritte gefilmt und zu einem Beitrag zusammengeschnitten. Wir informieren, wenn die Sendung ausgestrahlt wird!
Wir bedanken uns nochmals sehr herzlich bei der sympathischen Künstlerin für die enorme optische Aufwertung unseres Schwimmbades durch die tanzenden Quallen und werden sicher noch lange Freude daran haben!
Nach 23 Jahren im Dienst verabschiedet die gesamte Schulgemeinschaft unsere geschätzte Sekretärin Frau Runkel-Fuchs in den wohlverdienten Ruhestand.
Mit viel Herz und einem offenen Ohr war Frau Runkel-Fuchs über zwei Jahrzehnte lang eine feste Größe an unserer Schule. Ob Organisation, kleine und große Sorgen, ein tröstendes Wort oder einfach ein Lächeln – sie war immer für uns da.
Die Schulgemeinschaft verabschiedetet sich mit musikalischen Beiträgen und persönlichen Worten. Als besonderes Geschenk überreichten wir Frau Runkel-Fuchs einen individuell gestalteten Wunschbaum, geschmückt mit vielen liebevoll verfassten Wunschkarten von Schülerinnen und Schülern, Kolleginnen und Kollegen – ein Zeichen der Wertschätzung und Dankbarkeit für die gemeinsame Zeit.
Und wie es zu ihr passt, hatte auch Frau Runkel-Fuchs noch eine Überraschung parat: Sie verabschiedete alle Kinder mit einer Portion Eis aus dem Schülercafé – eine süße Geste, die allen ein Lächeln ins Gesicht zauberte.
In all den Jahren hat sie unermüdlich dafür gesorgt, dass im Hintergrund alles rundlief, und war für alle ein verlässlicher Anker im Schulalltag.
Liebe Beate, wir danken Dir von Herzen für alles, was Du für unsere Schule getan hast, und wünschen Dir für die kommende Zeit Gesundheit, Glück und viele erfüllende Momente. Genieße Deinen Ruhestand – den hast du Dir mehr als verdient!
Ganze zwei Tage lang, am 27. und 28. Februar 2025, verwandelte sich die Carl-Orff-Schule in eine fröhliche Karnevalshochburg. Pünktlich um 10 Uhr am Schwerdonnerstag fiel der Startschuss für das bunte Treiben.Die traditionelle Feier begeisterte mit einem großartigen Programm, welches den Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften unvergessliche Momente voller Spaß und Freude bescherte.
Den Auftakt machte die integrative Kita Lebenshilfe mit einem fröhlichen Tanz, gefolgt von der Tanzgruppe „Skipass„ der KG Ringnarren mit ihrem Tanzauftritt "Unter dem Meer".Die Klassen P2a und P4b sorgten mit ihrem Auftritt zum Lied „Samba, Rumba und Cha-Cha-Cha" für karibisches Flair. Ein besonderes Highlight war die humorvolle Büttenrede eines Schülers der Sekundarstufe, die für viele Lacher sorgte.
Die Klasse P3b, in rot-weiß gekleidet, begeisterte mit ihrem Tanz „Für die Ewigkeit“ und verbreitete mit bekannten Kölsche-Liedern echte Karnevalsstimmung. Auch die Klasse P4a präsentierte ihren bunten Tanz zum Lied "Fünf kleine Fische".
Für zusätzliche Showacts sorgten die Tanzgruppen „Sunlights“ und „Spotlights“ der STG Heddesdorf, die mit ihren schwungvollen Darbietungen das Publikum begeisterten und für eine mitreißende Stimmung sorgten.
Besondere Begeisterung lösten außerdem die Lehrerinnen Frau Meyer und Frau Keßler aus, die in ihren kreativen Kostümen als "Hausi" und "Putzfrau Uschi" auftraten. Mit viel Witz und Charme schlüpften sie in ihre Rollen, führten humorvoll durch das Programm und sorgten dabei für zahlreiche Lacher. Ein besonderes Highlight war außerdem das „Hausi-Lied“, welches das gesamte Publikum zum Mitsingen und Klatschen animierte.
Zum krönenden Abschluss gab es ein spannendes Wettspiel "Der Bessere gewinnt" - Schülerinnen und Schüler traten in Teams mit den Lehrerinnen und Lehrern gegeneinander an. Mit viel Einsatz und Teamgeist wurde um den Sieg gekämpft.
Neben den fantastischen Darbietungen gab es natürlich auch viele leckere Süßigkeiten, die verteilt wurden. Die fantasievollen und bunten Kostüme der Schülerinnen und Schüler verliehen dem Fest eine ganz besondere Atmosphäre und trugen zur fröhlichen Stimmung bei.
Lachende Kinder, leuchtende Augen und eine ausgelassene Stimmung machten auch diese Karnevalsfeier wieder zu einem unvergesslichen Ereignis.
Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr, wenn es wieder heißt:Engersch Helau!
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.